
Die liebe Barbara hat sich beim Zugsocking in Erlangen das Büchlein "Zauber der verkürzten Reihen" gekauft und ich durfte kurz mal reinschauen - das ist eine Technik, die mir bis dahin nicht so geläufig war und ich war ganz begeistert, welche Formen damit stricken kann.
Barbara ist ein richiges "Schätzelein" und hat mir jetzt dieses Buch zusammen mit Addi-Stricknadeln geschenkt, einfach so! Ich hab natürlich gleich die Nadeln ausprobiert und diese Technik getestet: Es ist wirklich gut erklärt und ich war auch gleich erfolgreich. In dem Büchlein sind einige Modelle, die mir gut gefallen, unter anderem Kissen, eine Tasche und ein Poncho, die Tasche hat es mir sehr angetan.... Wolle findet sich bestimmt auch noch im Korb.... Aber ich hab mir ja eigentlich fürs neue Jahr vorgenommen, immer erst 2 angefangene Teile fertig zu stricken, bevor ich was Neues anfange! (Beim Lace-Tuch werde ich immer ein Monats-Muster stricken, bevor ich was anderes beginne - gestern den Juli-Clue fertig gestrickt, heute werde ich wieder eine Mütze anschlagen - ich freu mich schon!)
Barbara ist ein richiges "Schätzelein" und hat mir jetzt dieses Buch zusammen mit Addi-Stricknadeln geschenkt, einfach so! Ich hab natürlich gleich die Nadeln ausprobiert und diese Technik getestet: Es ist wirklich gut erklärt und ich war auch gleich erfolgreich. In dem Büchlein sind einige Modelle, die mir gut gefallen, unter anderem Kissen, eine Tasche und ein Poncho, die Tasche hat es mir sehr angetan.... Wolle findet sich bestimmt auch noch im Korb.... Aber ich hab mir ja eigentlich fürs neue Jahr vorgenommen, immer erst 2 angefangene Teile fertig zu stricken, bevor ich was Neues anfange! (Beim Lace-Tuch werde ich immer ein Monats-Muster stricken, bevor ich was anderes beginne - gestern den Juli-Clue fertig gestrickt, heute werde ich wieder eine Mütze anschlagen - ich freu mich schon!)

Sibsi war so nett und hat mich mit Socken-Anleitungen versorgt, da ich erwähnt hatte, dass ich auf der Suche nach anfängertauglichen Sockenmustern bin:

Auslöser für meine Sockenstrickerei war mein Schwager, der sich zum Geburtstag "bunte" selbstgestrickte Socken wünschte - dem Wunsch kam ich gerne nach, hab ein wirklich buntes Garn aus meinem Wollkorb gezogen und mit einem einfachen Muster losgelegt (64 M, 1 Runde 2 M re -2 M li, 2. Runde alle M re, 1. und 2. Runde wh, bis der Schaft lang genug war) losgelegt:

Aber irgendwie sieht die 2. Socke trotzdem ganz anders aus, als die erste!

Gestern beim Mogenspaziergang mit Dustin kamen wir einer Reh-Herde (11 Tiere) ziemlich nahe - meine kleine Digi-Cam schafft leider keine so guten Bilder, aber uns hat's beeindruckt - Sicherheitshalber habe ich Dustin hier an die Leine gelegt - bei ihm weiß ich noch nicht so recht, ob auf die Distanz der Jagdtrieb raus käme....

Dustin konnte es gar nicht verstehen, dass da Vierbeiner sind, die keine Lust hatten zu schnüffeln und zu bellen und die nicht vor ihm davonlaufen! - Am Ende hat er den Schwanz eingekniffen und kam ganz aufgeregt wieder zu mir!

Hallo Claudia
AntwortenLöschenda macht doch stricken gleich noch mehr Spaß in so einer Runde.
Da würde es mir auch gefallen, leider zu weit entfernt.
Die bunten Socken sind schön geworden.
LG
Brigitte
It's always fun and excited whenever I meet a new knitter/fiber-artist. Ironically, I always feel we have known each other for a lifetime???
AntwortenLöschenThe short-row is so colorful--LOVE LOVE the swatch. I'm longer to see what all that will become :D
Enjoy the sock journey and discovery. It can be addictive. When I need something quick for distraction from a long project, socks would be one to go...especially when I can play with new stitch pattern or design.
Thanks for sharing!
Hoplala!Hallo!
AntwortenLöschenIch wohne jetzt auch in Regensburg!!!So toll ist, dass solche Treffen stattfinden)Ich stricke (und sticke) auch gern. Wann wird der nächste Treffen ?
Ich kann aber nicht so gut wie Muttersprachler Deutsch sprechen(
Also, herzlich willkommen auf meine Seite