Tschuk, Tschuk, Tschuk, die Eisenbahn, wer will mit zum Wollkontor fahr'n, alleine fahren will ich nicht, da neh'm ich mir die Strickliesln mit!

Lifi, Barbara, ich, Karin, Renate1, Renate2, Rebecca, Sibylle selbst und Lenerl - nur Michaela konnte uns leider nicht begleiten, sie war schwer erkältet.
Zum Strickfrühstück haben wir Regensburger uns schon einige Male getroffen, aber die große Fahrt nach Erlangen, zum Wollkontor, war schon grandios! Wir hatten schon bei der Hinfahrt im Zug viel Spaß, die Stricknadeln wurden gezückt und die Mitreisenden hatten was zu schauen!

Dementsprechend war es auch ganz schön schwer, sich zu entscheiden, Barbara hat es richtig gemacht, sie hatte sich vorher eine Liste geschrieben und wusste ganz genau, was sie kaufen wollte:
Meine Ausbeute ist auch nicht schlecht: ich wollte für einige kleinere Tücher, die ich schon länger auf meiner Liste habe, geeignetes Material haben (man kann unschwer meine Lieblingsfarbe erkennen;)):

Jetzt weiß ich so gar nicht, mit was ich beginnen soll, jedes Strängelchen ist für sich schon so schön, daß ich sie momentan neben mir auf dem Sofa drapiert habe - das kann nur jemand verstehen, der auch gerne strickt!
Nach dem anstrengenden Einkaufen konnten wir uns im "Muskat" von den Strapazen erholen: Für uns war ein großer Tisch reserviert, an dem gefachsimpelt wurde, Rebecca zeigte Karin eine neue Techniken der Fadenführung, zur Stärkung gab es schmackhaftes Bioessen, und noch viel besser, leckeren Kuchen!
Eigentlich wollte ich für die Zugfahrt einfache Stulpen mit einem Zopfmuster oder so stricken - hab mich aber dann von Rebeccas Mojo-Socken inspirieren lassen und hab mich an diesen lustigen Stulpen für meine Julia versucht: Die sehen "abgefahren" aus und das ist die perfekte Strickerei für so einen Anlass - da kann man gar nichts falsch machen!

Es war ein toller Tag, ich hab ihn sehr genossen, in der Gesellschaft von netten Mädels! Danke nochmal an Sibsi, die das so perfekt für uns organisiert hat!
Das nächste Ziel im kommenden Frühjahr steht schon fest: die Wollmeise in Paffenhofen - ist ja auch gar nicht weit von uns weg ;) !
Guten Morgen Claudia,
AntwortenLöschensolche Auflüge mit anderen, die das gleiche Hobby teilen, machen richtig Spaß. Und wenn sich der Ausflug dann auch noch um das gemeinsame Hobby dreht, dann ist es noch besser.
Mußtet ihr euch sehr zusammenreißen, um nicht den ganzen Laden aufzukaufen?...Bestimmt!
Deine Wolle hat tolle Farben. Diese Beerentöne passen soooo toll in den Herbst. Hat nicht das Tuch vom letzten Post auch solche Farbtöne?...Da muß ich jetzt gleich nochmal nachschauen, ob mir mein Gedächtnis da eine richtige Info gibt. ;-)
Viel Spaß beim Verarbeiten der neuen Wolle. Vielleicht dürfen wir das Ergebnis ja sehen.
Liebe Grüße von 2 B's
Hallo Claudia,
AntwortenLöschenich habs ja bei den Oberpfälzer Strickliesln schon gelesen, dass ihr einen wunderbaren Tag hattet. Die Bilder beweisen das nur. Man sieht, dass ihr viel Spaß hattet und ich seh nur sympathische Gesichter.
LG Britta
Sehr süße Fotos! Danke dir!
AntwortenLöschenEuer Zugsócking hört sich toll an, da bekäme man gleich Lust zum mitmachen.
AntwortenLöschenBei euerem nächsten Zugsocking wird es euch betimmt gut gefallen. Dort bin ich öfter mal da es bei mir ganz in der Nähe ist.
Liebe Grüße
Brigitte
Da wäre man gerne dabei gewesen...
AntwortenLöschenDanke für den Tip mit den Nadeln und dem Garn.
LG
Lucie
Ja - solch ein Strickausflug, verknüpft mit dem Kauf neuer Wolle hebt die Laune ungemein und macht einfach nur Spaß. Viel Spaß bei euren weiteren Unternehmungen und
AntwortenLöschenliebe Grüße
Toby