
... ich kann viel erzählen! Jetzt sind doch fast 7 Wochen seit meinem letzten Post vergangen.... Unglaublich, wie die Zeit verrast....
Ich hatte viel Zeit zum Stricken, zum Basteln, zum Iron-Man-Triathlon-Anfeuern, Wollmeise-Einkaufen nach Paffenhofen, zum Urlaub machen, zum Strickausflug nach München und einfach zum Faulenzen - es war ein herrlicher Sommer!
Wir tourten mit dem Wohnmobil von Süddeutschland aus an die Ostseeküste, machten ein paar Tage halt im Spreewald, trafen in Berlin liebe Freunde und Verwandte, machten eine Tour durch den Schlosspark von Sanssouci, verbrachten herrliche Tage an der Ostsee mit dem Versprechen, nächstes Jahr wieder zu kommen - es war einfach super erholsam mit dem Wohnmobil durch die Lande zu ziehen.

Im Spreewald

Schloss Sanssouci, Potsdam

Dustin in der Ostsee - ein Wasserhund, es machte soviel Spaß im Meer zu baden!
Heute, erster Schultag in Bayern, beginnt auch bei uns wieder der Alltag, dann herrscht wieder Ordnung und es hat ein Ende mit dem Schlendrian!!
Vor dem Familienurlaub war noch
d e r Event für jede Strickerin: die Unglücksrabenwoche bei der
Wollmeise in Paffenhofen - ein Eldorado für mich und einige Strickfreundinnen der Oberpfälzer Strickliesln in Ravelry: wir kürten
Barbara zur Strickprinzessin, sie ist eine begeisterte Strickerin, und wir schwelgten mit ihr in den Wollmeise-Farben.


Der erste Strang, vermutlich die Färbung Bob (Marley) (Danke nochmal an
Lenerl, die sich mit den ganzen Färbungen super auskennt!), ist schon verstrickt, mein superfröhlicher
Hitchi:

Ich habe erst bei den letzen Zacken bemerkt, dass ich mir wieder mal "künstlerische Freiheiten" rausgenommen habe, ich habe 10 Reihen für eine Zacke gestrickt, statt 8. Mir gefällt's!
Mein
erster RVO (Raglan von oben) aus der Sommer-Verena ist auch komplett: das Stricken hat mir riesig Spaß gemacht - bis zur Blende, die ich insgesamt 3 x (! - bei ca. 1000 Maschen - ich hab die Runden nicht gezählt....) strickte - einmal weil ich beim Zopfmuster eine Runde zuviel gestrickt hatte, zum zweiten x geribbelt habe ich die Blende komplett, weil ich der Anleitung nicht glaubte, und 2 cm mehr gestrickt habe - es war zu viel! Beim dritten Mal wurde sie aber perfekt und jetzt gefällt sie nicht nur mir - ich glaube, die Jacke bin ich los:


Mein Modell Julia hat ein Auge drauf geworfen, ihr passt sie auch besser als mir (wegen der Rippen hätte ich sie für mich durchaus ein bischen größer stricken können....)
Eine
Sommertunika, aus Lana Grossa Tropicale (Bambus/Baumwolle ) wurde auch gerade noch fertig für die letzten Sommertage hier, ich war mit dem Garn nicht ganz glücklich, es ließ sich schlecht verstricken und ich hab lange gebraucht, bis ich eine passende Idee gefunden habe: Modell 16 aus der Filati 44, Sommerideen

Zum Ende des Urlaubs gab es für mich noch einen sehr schönen Ausflug mit 2 sehr netten Oberpfälzer Strickliesln, mit
Barbara und
Sabine, zum Lanaiol0 nach München, wo wir im Strickcafe gemütlich eingekauft, leckere Latte Macchiato getrunken haben und uns nett unterhalten haben.

Anschließend stand noch ein bischen Kultur auf dem Plan - Schloß Nymphenburg

und abends ging es dann wieder mit dem Zug heim nach Regensburg - Fazit: wieder ein sehr erholsamer Tag mit sehr netten Mädels!
Im Zug noch den Einkauf bei Lanaiolo gewickelt und am Samstag abend gleich noch angestrickt: den
Featherweigt Cardigan mit der Zitron Lace No 1 in sehr hellem grau/KnitPro Nadeln Nr. 4:

Es geht schneller von der Hand als gedacht und wird ein traumhaft leichtes Jäckchen. Die Anleitung ist in englisch, aber sehr verständlich geschrieben, macht richtig Spaß dieses dünne Garn so zu verstricken!
So, genug für heute, in meinem Stricktagebuch werden sicher die nächste Zeit noch mehr Seiten gefüllt ;))
Ich wünsche allen, die auch nach den Ferien wieder in den Alltagstrott starten, einen guten Anfang!